Die ultimative Formel… Katze erziehen

für ein fantastisches Verhältnis zu deiner Katze
Die Formel für glückliche, gesunde, anhängliche und sanfte Katzen und wie du mit deiner Katze ein entspanntes Leben führst
Wie kannst du Katzenerziehung möglichst sinnvoll im Alltag einsetzen?
Zuerst muss man verstehen warum Katzen ein bestimmtes Verhalten überhaupt zeigen. Wenn man die Hintergründe für ein Verhalten kennt, kann man die Katzenerziehung dementsprechend an die Erziehung der Katze anpassen.
Kratzt die Katze z.B. an einem Möbelstück, musst Du versuchen ihr andere Möglichkeiten zu schaffen, damit sie mit dem lästigen Kratzen an unerlaubten Stellen aufhören kann. Dabei spielen die Hintergründe des Kratzverhaltens eine sehr wichtige Rolle, um etwas bewirken zu können. Sicher möchtest auch Du erfahren wie Du Deine Katze dazu bekommst die Möbel in Ruhe zu lassen und sich auf Gegenstände zu konzentrieren die ihr dafür erlaubt sind.
Dazu aber gleich mehr…
„Praktische Schritt-für-Schritt Anleitungen für glückliche Katzen und einen entspannten Umgang mit der Erziehung“
- Kommunikation Deine Katze möchte Dir etwas sagen, doch Du verstehst nicht immer was sie Dir mit ihrer Körpersprache, dem Miauen, Fauchen oder Jaulen genau sagen möchte.
- Beschäftigung Zerkratzt Deine Katze das Sofa oder die Wände in Deiner Wohnung? Rennt sie plötzlich wild durch die ganze Wohnung? Oder ist Deine Katze dicker als sie sein sollte? Lerne, wie du Deine Katze sinnvoll beschäftigst und ihre natürlichen Jagd-Energien richtig abbaust. Dies gestaltet sich oft schwierig, da Deine Katze die meisten Spiele einfach nicht annimmt. Mit diesem Ratgeber weißt du genau was du machen musst!
- Sauberkeit Markiert Deine Katze vielleicht Deine Wohnung? Ist sie unsauber und verrichtet ihr Geschäft sonst irgendwo, aber nicht im Katzenklo?
- Ängstlich? Ist die Transportbox für Deine Katze ein gefürchtetes Objekt, von dem Deine Katze sofort Abstand nimmt, kaum sieht sie sie?
- Gesellschaft Möchtest Du Deine Katze mit anderen Tieren zusammenbringen, aber Du befürchtest, dass das nicht klappen wird, da sich Deine Katze aggressiv verhält und vielleicht sogar den Menschen gegenüber aggressiv ist?
- Verschmustheit Hast Du vielleicht eine Katze die nicht auf deinen Schoß kommen möchte oder lässt sie sich nur ungerne anfassen? Möchtest Du Deine Katze gerne hochheben und mit ihr vertrauensvoll herumspielen können?
Wenn nur einer der Punkte auf Deine Katze zutreffen soll, dann handle jetzt sofort! Denn dann solltest Du die Art wie Du Deine Katze erziehst ändern!
Ändere schlechtes Verhalten deiner Katze auf die richtige Art und Weise. Du musst deine Katze richtig verstehen, um sie auch richtig erziehen zu können. Mit unseren Katzentipps wirst du es schaffen deine Katze so zu erziehen und zu trainieren, dass andere nur noch verblüfft zuschauen werden und deine Katze einfach nur süß und genial finden.
Du solltest mit Deiner Katze keine Probleme haben und ihr das angenehmste Leben ermöglichen
Dein Wunsch ist es sicher, dass Deine Katze nicht auf die Tische springt und nicht an den Möbeln oder den Tapeten kratzt. Oft funktioniert es aber nur halbwegs mit der Katzenerziehung. In den meisten Fällen verpuffen die Bemühungen leider sehr schnell.
Katzen sind sehr gewitzte, meist erziehungsresistente Individuen, die sehr schlau sein können. Du wissen genau wann wir aufpassen und wann nicht. Kaum verlassen wir mal den Raum, Schwups, schon haben sie wieder etwas getan was sie nicht sollten.
Du lernst in diesem Ratgeber unter anderem folgende Dinge:
- Artgerechte Haltung für Freigänger und Wohnungskatzen
- Katzensprache und Kommunikation
- Grundlagen der Katzenerziehung Freigänger
- Grundlagen der Katzenerziehung für Wohnungskatzen
- Leinentraining und Spazierengehen mit der Katze
- Sinnvolle Beschäftigung Deiner Wohnungskatze
- Die wichtigsten Faktoren beim Katzenklo
- Entspannter Transport Deiner Katze mit dem Auto und mit der Transportkiste
- Stressfreie Tierarztbesuche
- Mit der Katze in den Urlaub oder in den Garten
- Balkonsicherung und ausbruchsichere Gartengestaltung
- Zweite Katze oder ein Zweittier stresslos zusammenführen
- Clickertraining für Katzen
- Unsauberkeit der Katze in den Griff bekommen
- Markierverhalten mit Urin und Kot in den Griff bekommen
- Mit aufmerksamkeitserhaschendem Verhalten umgehen
- Aggressionen unter den Katzen
- Aggressionen der Katze gegen Menschen
- Die Ängste der Katze und wie Du sie wegbringen
- Stress – ständiges Lecken, Fellrupfen usw.
- Wie Du verhinderst, dass Dir die Katze Schwierigkeiten einbringt.
- Wie Du das Verhalten der Katze trainierst
- Wie Du Deine Katze dazu bringst nicht aus der Tür zu gehen
- Katzentraining für schlechtes Wetter
- Katzen Agressionstraining
- Ist die Katze am spielen oder kämpfen?
- Wie Du Deine Katze richtig fütterst, damit sie auch weiß, dass Du sie belohnen willst.
- Wie Du Deine Katze auf den Urlaub vorbereitest.
- Wie Du die Katze für eine neue Umgebung gewöhnst.
- Bringe Deiner Katze verblüffende Tricks bei.
- Wie Du mit den nächtlichen Aktivitäten Deiner Katze umgehen solltest.
- Wie Du Deine Katze dazu bringst bestimmte Dinge zu jagen.