Traumhund-Challenge – Nie wieder Langeweile beim Gassigehen

Hundeerziehung mit Herz und Hirn

So sorgst du für abwechslungsreiche Spaziergänge mit deinem Hund, stehst nie wieder da und weißt nicht, was du mal üben könntest, sorgst für eine bessere Beziehung zu deinem Hund und kannst ganz nebenbei und mit Spaß Probleme  mit deinem Hund lösen.

Wünschst du dir auch

spannende Ideen für deine Gassigänge und fändest es toll, wenn dein Hund ganz nebenbei auch noch lernen würde, in allen Situationen zu gehorchen?

Has​t du dich auch schon mal geärgert,

  • weil dein Hund nicht gleich gekommen ist, als du gerufen hast?
  • Oder macht er vielleicht ab und zu Randale bei Begegnungen?
  • Eventuell nimmt er das mit dem Laufen an lockerer Leine sowieso nicht so ernst?
  • Vielleicht ist er auch ein Sammler und du schaffst es nicht, dass er die Dinge, die er findet, liegen lässt?
  • Oder würdest du einfach gerne ein bisschen Abwechslung in eure Gassigänge bringen, aber dir fehlen die Ideen dazu?

Meistens ist es doch so,

dass man immer wieder dieselben Übungen an denselben Stellen macht und der Hund sie schon vorwärts und rückwärts kann. Und da klappt dann auch alles. Wenn man dann in eine andere Situation kommt, denkt man häufig, man hat einen anderen Hund! 

Plötzlich klappt gar nichts mehr und es ist fast so, als hättest du noch nie etwas mit deinem Hund gemacht.

Damit bist du nicht allein! Ich habe eine Umfrage gemacht und bei den meisten Hundebesitzern gibt es Probleme mit dem Rückruf und der lockeren Leine, wenn Ablenkung auftaucht. Auch das Aufsammeln und/oder Fressen von allem Möglichen und vor allen Dingen Unmöglichen ist ein weit verbreitetes Problem. Wenn du solche und andere Problemchen lösen möchtest, lies unbedingt weiter….

So wird das Training zum Spiel!

Informationen und Trainingsspiele zu vielen Themen

Du erfährst im Laufe der Zeit über alles von A wie Abbrechen von unerwünschtem Verhalten über H wie Hergeben, K wie Kommen und L wie Lockere Leine bis hin zu Z wie Zähne kontrollieren. Zu vielen Themen gehe ich in einem Überblick-Video darauf ein, warum das Problem entsteht und was du auf jeden Fall schon mal tun kannst, um Fehler beim Training zu vermeiden.

Unterwegs lernen mit der Audio-Datei

Den Ton des Videos kannst du dir als .mp3-Datei herunterladen und überall unterwegs hören. So kannst du sogar im Auto lernen und sparst Zeit.

So wird die Umsetzung in die Praxis ganz einfach

Zu jedem Thema gibt es vier Woche lang jede Woche ein neues Trainingsspiel

Wie das funktioniert, zeige ich dir in einem Video, in dem ich jeden Schritt genau erkläre und mit einem Hund zeige. Damit du siehst, dass es nicht bei jedem Hund gleich aussieht, zeige ich dir immer wieder auch Trainings-Sequenzen von anderen Mensch-Hund-Teams. Das bedeutet, du kannst die gelernten Tipps gleich in der Praxis ausprobieren und brauchst dir nicht selbst den Kopf zu zerbrechen, wie du das Gelernte umsetzen kannst. Denn daran hapert es ja oft. Wissen heißt ja noch nicht, dass man auch weiß, wie man es genau tut. Ich zeige dir ganz tolle Trainings-Ideen, die du ganz einfach nachmachen kannst.

Ausführliche schriftliche Anleitung

Zu jedem Trainingsspiel erhältst du eine ausführliche schriftliche Anleitung, in der du nochmals ganz detailliert nachlesen kannst, was ich im Video erkläre. Und bist dabei nicht darauf angewiesen, online zu sein. Denn du kannst dir die Anleitung auch ausdrucken.

Trainingskarten zum Ausdrucken und Sammeln

Wenn du die Trainingskarten druckst und laminierst, bekommst du im Laufe der Zeit eine tolle Sammlung von Trainingsspielen. Du kannst zufällig ziehen oder die nehmen, die dir gerade wichtig sind. Auf den Trainingskarten findest du oft auch zahlreiche Varianten des Spiels, sodass du die Spiele immer wieder abändern kannst und es nie langweilig wird.

Du brauchst wenig Zeit und bist total flexibel

Du brauchst (fast) keine extra Zeit

Du kannst die Trainingsspiele zum größten Teil einfach unterwegs machen, da du in der Regel kein Zubehör brauchst oder einfach das nutzen kannst, was die Natur dir bietet. Das heißt, du benötigst KEINE extra Zeit für das Training, sondern nutzt ganz einfach die Zeit, die du sowieso mit deinem Hund verbringst – und zwar viel besser als bisher. Qualität statt Quantität!

Du kannst die Lektionen anschauen, wann immer du Zeit hast

Alle Inhalte stehen dir 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche zur Verfügung. Das bedeutet: Du bist total flexibel, wann du dir eine Lektion anschaust und auch, wann du sie umsetzt. Zumal du mit den Trainingskarten zum Download auch unterwegs eine tolle Gedächtnisstütze hast.

Training mit Spaß für dich und deinen Hund!

Erfolge machen Spaß

Alle Trainingsspiele und -Tipps beruhen auf dem Belohnungsprinzip. Das erwünschte Verhalten des Hundes wird belohnt. Dadurch wird dein Hund immer lieber mit dir gemeinsam etwas tun und ihr werdet eine immer bessere Beziehung bekommen. Und dein Hund wird gerne tun, was du von ihm möchtest und Spaß daran haben, die Spiele mit dir zu machen.

Abwechslung 

Ganz viel Abwechslung bei den Spielen sorgt für jede Menge Unterhaltung und Spaß unterwegs und Zuhause. So wird die Hundeerziehung zum Riesenspaß.

Ob wir wollen oder nicht – Hunde lernen immer. Manchmal bringen wir ihnen unabsichtlich etwas bei, was wir eigentlich gar nicht wollen. Und oft wissen wir nicht mal, wie wir das geschafft haben.

Deshalb bekommst du hier tolles Hintergrund wissen. So kannst du deine eigenen Fähigkeiten immer mehr verbessern und verstehst, warum dein Hund etwas tut oder nicht.

  • Hast du schon mal etwas von der Bedeutung des Belohnungspunktes gehört?
  • Wusstest du, dass Hör- oder Sichtzeichen, die du gibst, eine Belohnung für deinen Hund sein können?
  • War dir klar, dass für die meisten Hunde Anfassen beim Training KEINE Belohnung ist? 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Du kannst den Kurs innerhalb der ersten 14 Tage ohne Angabe von Gründen jederzeit einfach per Mail bei mir kündigen und bekommst dein Geld zurück. Versprochen.

Du bekommst vom ersten Tag an vollen Zugang zu allen Kursinhalten und kannst dir immer die Themen herauspicken, die dich besonders interessieren.

Du  hast lebenslang Zugriff auf den Kurs.

Neben den Ideen, die jeden Tag mit dem Hund spannender gestalten, bringt dir der Kurs eine Menge für eine bessere Beziehung zum Hund und er wird jeden Tag mehr Freiheiten genießen können, weil er besser gehorcht.

Nein. Es geht bei der Challenge nur darum, dir Ideen zu geben, was du mit deinem Hund erreichen kannst, wenn du jeden Tag nur fünf Minuten mit ihm spielst.

Du brauchst keine Extra-Zeit. Nutze einfach die Zeit, die du sowieso mit deinem Hund verbringst. Spiele unterwegs beim Gassigehen oder abends vor dem Fernseher.

Ich habe Teilnehmer, die nur meinen Kurs nutzen und damit sehr gut klar kommen und zufrieden sind. Andere gehen zusätzlich noch in eine Hundeschule, weil sie Spaß daran haben. Beides ist sinnvoll. Die Hundeschule deiner Wahl sollte aber ebenfalls auf nette Art trainieren, denn es ist für den Hund sehr verwirrend, wenn er mal nett und mal mit Druck trainiert wird.

Hier nochmal die wichtigsten Highlights:

  • 55 abwechslungsreiche Trainingsspiele: So wird es nie mehr langweilig und dein Hund wird immer besser gehorchen, weil er Spaß hat, das zu tun, was du möchtest.
  • Flexibel und zeitsparend: Du kannst lernen und dich mit deinem Hund beschäftigen, wann du Zeit hast. Du hast IMMER Zugriff auf den Inhalt.
  • Entspannte Gassi Gänge: Schon bald werden deine Gassi runden immer entspannter, weil dein Hund an lockerer Leine läuft, niemanden anpöbelt und zuverlässiger kommt.
  • Viel Hintergrund wissen: So wirst du immer besser durchschaubar für deinen Hund und er wird viel schneller lernen.
  • Trainingskarten für Unterwegs: Damit du überall üben kannst.

Hunde lernen extrem gerne. Das solltest du unbedingt ausnutzen!

Deshalb möchte ich dir tolle Trainingsideen für Zuhause und Unterwegs vorstellen, die nicht nur dafür sorgen, dass du garantiert nie wieder langweilige Gassigänge hast, sondern ganz nebenbei auch noch die Bindung und den Gehorsam deines Hundes massiv verbessern.